top of page
GGS Niederzier
Bundesweiter Vorlesetag
20241115_080029
20241115_083312
20241115_080021
20241115_080029
1/8
Am 15.11. fand der jährliche bundesweite Vorlesetag statt und deshalb stand auch bei uns der ganze Schultag im Zeichen des Buches. Gemischt durch alle Klassen und verteilt in der ganzen Schule haben sich die Kinder gegenseitig aus ihren Lieblingsbüchern vorgelesen. Für unsere Buchertauschbörse haben die Kinder an den vorangegangenen Tagen Bücher abgegeben. So konnte sich am Vorlesetag jeder ein Buch mitnehmen. Abgerundet wurde der Tag durch den Besuch unserer Lesepaten, die in den Klassen vorgelesen haben.
An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön!
Sankt Martin
Am 11. November fand unser traditionelles Martinsfest statt. In den Klassen haben wir in den letzten Wochen Laternen gebastelt und Lieder geübt. In Niederzier begann der Martinsabend stimmungsvoll auf dem Rathausplatz.
Gemeinsam zogen wir mit leuchtenden Laternen zum Martinsfeuer, wo Sankt Martin auf seinem Pferd die Kinder beeindruckte. Anschließend sangen wir in den Klassen Martinslieder, teilten einen großen Weckmann und wärmten uns mit Kakao. Zum Abschluss trafen sich Kinder, Eltern und auch ehemalige Schüler*innen zum gemütlichen Beisammensein auf dem Schulhof.
In Hambach gab es am Martinstag in Hambach für alle Kinder nach einer gemeinsamen Feier mit Martinsliedern und kleinen Geschichten Kakao für alle und für jede Klasse einen großen Weckmann zum Teilen. Der geplante Laternenzug musste aufgrund des Regens leider ausfallen und fand in kleinerer Version in der Turnhalle und im Schulgebäude statt.
Für alle war es ein schöner Martinstag, der nicht nur für leuchtende Kinderaugen sorgte sondern auch den Gemeinschaftssinn unserer Schule stärkte.
Und beim Hambacher Martinszug am Freitag konnten wir bei besserem Wetter nach einer Andacht in der Kirche mit unseren bunten, leuchtenden Laternen durch die Straßen ziehen. Am Ende des Umzugs erinnerte uns Sankt Martin am Martinsfeuer mit seiner Mantelteilung daran, dass auch wir teilen können. Anschließend gab es am Feuerwehrhaus Weckmänner und Kinderpunsch und Glühwein für die Großen.
Rückblick Erntedank
Wie in jedem Jahr ist das Erntedankfest das erste Fest, das wir im Schuljahr gemeinsam feiern. Wieder wurde geschnitten, gebacken und gekocht. Nach einem Gottesdienst konnten wir gemeinsam essen. Fröhlich, stolz und satt sind wir danach in die Herbstferien gestartet.
bottom of page