GGS Niederzier
Die Schneekönigin

Zur Einstimmung in die letzte Schulwoche vor Weihnachten war am Montag für alle Klassen Weihnachtsmärchenzeit. In Düren besuchten wir die Aufführung des Märchens "Die Schneekönigin".
Vorlesetag
am 18.11.2022

Erntedank in Hambach

Nachdem wir in den letzten Jahren nur sehr eingeschränkt Erntedank feiern konnten, war es in diesem Jahr endlich wieder möglich, mit der ganzen Schule gemeinsam zu feiern. In den ersten Stunden wurde in den Klassen fleißig vorbereitet. Apfelmus, Kartoffeln und Gemüsesuppe wurden gekocht und Brötchen gebacken. Danach haben wir einen Gottesdienst auf dem Schulhof gefeiert, der von Frau Hehemann und der 3. Klasse gestaltet wurde. Alle freuten sich, dass wir auch wieder gemeinsam singen und musizieren konnten. Auch die Flöten-AG aus dem 4. Schuljahr hatte ihren ersten Auftritt.
Zum Abschluss wurde gemeinsam gegessen. Alle zubereiteten Speisen kamen bei Kindern und Lehrerinnen gut an und oft wurde Nachschlag geholt.
Nach dem Essen ging es in die wohlverdienten Ferien.




Projektwoche 2022



Eine tolle Woche liegt hinter uns.
An 5 Tagen haben sich die Kinder in ihren Klassen mit Themen wie Gesundheit, Bewegung, Entspannung, Spiel, Fairplay und vielem mehr beschäftigt. Den Abschluss bildete der TRIXITT-Tag auf dem Sportplatz. Alle Kinder des Schulverbunds konnten sich an Modulen wie der Schießbude , Floorball und Hindernis-parcours ausprobieren und Punkte für unsere Schule sammeln. Am Ende gab es zwei Fußbälle für die Schule und eine Urkunde für jedes Kind.
Video der Klasse 3b

Quelle: www.musicfox.com
Gemeinsamer Beginn in Hambach



Klasse2000 – Kurz und Knapp
Klasse2000 ist das bundesweit größte Programm zur Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtvorbeugung in Grundschulen. Es begleitet die Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse und hat folgende Themen:
• Gesund essen & trinken
• Bewegen & entspannen
• Sich selbst mögen & Freunde haben
• Probleme & Konflikte lösen
• Kritisch denken & Nein sagen können
Klasse2000 arbeitet mit einem positiven Ansatz: Spielerisch erfahren die Kinder mit der Sympathiefigur KLARO, wie viel Spaß es macht, gesund zu leben.
Das Programm umfasst ca. 15 Unterrichtseinheiten pro Jahrgangsstufe, die die Lehrkräfte sowie speziell geschulte Klasse2000-Gesundheitsförderer umsetzen.
Finanziert wird Klasse2000 durch Spenden und Fördergelder, meist in Form von Patenschaften für einzelne Klassen Als Paten engagieren sich z. B. Eltern, Firmen, Krankenkassen und Lions Clubs.
Im Grundschulverbund Niederzier-Hambach übernahmen die Patenschaften für die Stufe 1 der Kreis Düren, für die Stufe 2 die beiden Fördervereine der Schulen in Niederzier und Hambach und für die Stufe 3 Dr. Faycal El Majdoub. An dieser Stelle sei Ihnen dafür herzlich gedankt!
Der Einsatz hat sich gelohnt, denn wir können uns nun als „Ausgezeichnete Schule 2022“ mit dem Klaro-Siegel der Organisation Klasse2000 in unseren beiden Schulstandorten schmücken. Dazu waren die Gesundheitsförderin Frau Müller, die Paten Herr Dr. El Maydoub, Frau Schüller (Förderverein Hambach), Herr Fuchs (Förderverein Niederzier), Frau Viehöver (Leiterin Schulverwaltungsamt Niederzier), sowie Frau Mielke (Schulleiterin) und Frau Grunwald (Konrektorin) anwesend.
Abschied von unseren "Großen"

Wie in jedem Jahr kam auch zum Ende dieses Schuljahres die Zeit, sich von unseren Viertklässlern zu verabschieden.
An beiden Standorten verwöhnten die Fördervereine unsere Großen mit einem gemeinsamen Frühstück mit Brötchen, Rohkost und Getränken. Aber auch alle anderen gingen nicht leer aus, denn alle Kinder und Lehrer*innen konnten sich freuen, als der Eiswagen an beide Standorte kam.
EIN GROSSES DANKESCHÖN AN UNSERE FÖRDERVEREINE!!!
Manege frei -
es geht los!!!

Endlich war es soweit und unsere Zirkuswoche war da!
Mit großer Spannung, was in dieser Woche auf uns zukommt, haben sich am Montag alle Kinder, Lehrer*innen und Mitarbeiter*innen vor dem Zirkuszelt versammelt. Schon beim Betreten des Zeltes wurden wir von der Zirkusatmosphäre eingefangen. Die Kinder konnten kaum erwarten, dass es losgeht. So wurde der Zirkusdirektor Patrick mit großem Applaus und Jubel empfangen. Anschließend führten die Artisten und Trainer*innen für diese Woche den Kindern die Zirkusnummern vor, die die Kinder in dieser Woche einstudieren sollten. So wussten die Kinder schon genau, was sie erwartet, wenn sie sich für eine Zirkusnummer entscheiden, bei der sie gerne mitmachen wollten. Das Training konnte beginnen. Es folgten 3 Tage, in denen in unserer Schule Zirkusluft wehte und die Kinder fleißig trainierten.
Höhepunkt und Ziel des Trainings und der Anstrengungen waren die 3 Vorstellungen am Freitag und am Samstag. Hier zeigten die Kinder wie in kurzer Zeit aus Schulkindern echte Artisten und Stars der Manege wurden. Akrobatinnen, Zauberer, Jongleure, Clowns, Feuerspucker, Trampolinis, alte Akrobaten und Trapezkünstlerinnen verzauberten und begeisterten das Publikum.
Wir bedanken uns beim TEAM Lollipop und allen, die uns in dieser tollen Woche auf verschiedene Weise unterstützt haben.


WIR WOLLEN MOBBINGFREI!
Die 3. und 4. Schuljahre aller Grundschulen der Gemeinde Niederzier durften mit einem besonderen Tag nach den Ferien starten.
Mit viel Spaß, Musik und humorvollen Geschichten brachte Tom Lehel das ernste Thema Mobbing in unsere Schulen. Die Kinder wurden durch die witzige Art von Tom Lehel mitgenommen und für die Aktualität des Themas sensibilisiert.
Auch die Eltern wurden in einem digitalen Elternabend einbezogen.

WIR WOLLEN MOBBINGFREI!! – Das Soforthilfeprogramm der Stiftung „Mobbing stoppen! Kinder stärken!“ von Tom Lehel für Grundschulen in NRW, gefördert durch AUF!leben – Zukunft ist jetzt. AUF!leben – Zukunft ist jetzt. ist ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Das Programm ist Teil des Aktionsprogramms Aufholen nach Corona der Bundesregierung.

Heute überreichte uns Herr Hermanns im Namen des Förder-vereins neue Trikots für den Grundschulverbund Niederzier-Hambach. Vielen Dank für diesen Einsatz! So können die nächsten Fußballspiele kommen!

Landesweiter Mathewettbewerb 2022
Auch in diesem Jahr wurde dieser Wettbewerb für die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen an Grundschulen in NRW ausgetragen. Insgesamt nahmen landesweit 25000 Kinder an der 1. Runde teil, aus unserem Schulverbund waren es insgesamt 47 Kinder. Davon qualifizierten sich 11 Kinder für den Kreisentscheid (2.Runde). Ben Schmitz belegte dort den ersten Platz und Medina Busch den zweiten Platz.


Insgesamt 8 Kinder (Medina Busch, Ben Ewinger, Raphael Hahn, Finn Mühlensiepen, Ben Schmitz, Lewin Schiffer, Felix Schwanewilm und Louis Töws) erreichten die Regionalrunde, die am Samstag, den 02. April 2022 in Eschweiler ausgetragen wurde.
45 Kinder aus der Städteregion Aachen und dem Kreis Düren stellten sich den Aufgaben. Landesweit wurden 1500 Kinder zur 3. Runde eingeladen. Dies allein zeigt schon die tolle Leistung der Kinder, die dritte Runde erreicht zu haben. Eine Mischung aus Aufregung, Anspannung und Konzentration lag in der Luft. Zwei Stunden rauchten die Köpfe. Die Kinder gaben Ihr Bestes und erzielten ein hervorragendes Ergebnis, auf das alle stolz sein können. Vier Kinder (Ben E., Medina, Raphael und Felix) errechneten mehr als 30 Punkte. Somit wurden ihre Arbeiten der Landesjury nach Dortmund geschickt. Die besten 50 Rechner*innen werden im Juni in Dortmund ausgezeichnet. Wir sind gespannt, ob es jemandem gelingen wird!
Karneval war schön...

Adventsfenster in Hambach

Besuch der Verkehrspuppenbühne

Lollis auch mal ohne Test

Ein Adventsgruß aus unserem Gottesdienst...

Die Grundschulen der Gemeinde sagen DANKE!
Die Grundschulen der Gemeinde in Ellen, Huchem-Stammeln und Niederzier/Hambach sagen
an die Firma Bagger Gilles für die Adventskalender.
So wird den Kindern die Adventszeit noch ein bisschen versüßt.

Sankt Martin

Erntedankfest 2021
Am Freitag, den 8.10.2021, haben wir unser Erntedankfest gefeiert. Die Kinder haben mit Frau Hehemann einen Gottesdienst vorbereitet. In den Klassen fanden an diesem Tag Aktionen rund um das Thema Ernte und Erntedank statt. Es war ein schöner Tag und ein gelungener Start in die Herbstferien.
